Ausbildung mit Spaßfaktor

In Güstrow erster Lehrgang des HVMV für Kindertrainerzertifikat

Dreimal wegen Corona verschoben – nun hat es geklappt: In der Landessportschule Güstrow fand im August rechtzeitig vor der neuen Saison der erste Lehrgang des Handballverbandes MV für das Kindertrainerzertifikat statt. Mit 14 lag die Teilnehmerzahl zwar aus ganz verschiedenen Gründen deutlich niedriger als ursprünglich gemeldet, doch von denjenigen, die dabei waren, gab es viel Lob. Die Ausbildung von Freitag bis Sonntag sei sehr informativ, lehrreich und mache zudem viel Spaß, meinten Änny Lesnik und Anna Karras. Die beiden 15-Jährigen, die mit etwa vier Jahren bei den Minis mit Handball angefangen haben und jetzt in der Jugend B spielen, gehörten zu den sechs Teilnehmern vom HSV Grimmen 92. Sie hätten hier bereits in der F-Jugend ausgeholfen und wollten nun zusammen eine Mannschaft in der E-Jugend übernehmen. Änny erzählt, dass sie durch ihre Eltern, die lange aktiv gespielt hätten, zum Handball gekommen sei, Anna durch Freunde in der Kita. Der Lehrgang habe ihnen ganz praktisch und auf eingängige Art eine Reihe von Trainingsmethoden sowie schöne Ideen für freudbetonte Übungen und den Umgang mit Kindern vermittelt. Denn sie wüssten selbst, wie wichtig es gerade für Kinder sei, Spaß am Handball zu haben.

Um eine Mannschaft im Spielbetrieb betreuen zu dürfen, ist generell eine Ausbildung notwendig. Das Kindertrainerzertifikat, das der HVMV neu ins Leben gerufen hat, mache den Zugang dazu einfacher, meint Torsten Richter, Vizepräsident Lehrwesen, der den Drei-Tage-Lehrgang kompetent leitete. „Wir können spezifischer mit den Teilnehmern arbeiten, die vor allem in den unteren Altersklassen tätig sein wollen.“ Es werde keine Prüfung abgenommen, sondern nur die vollständige Teilnahme und die Reflexion der der Übungen verlangt. Das Zertifikat gilt für die E- und F-Jugend. Manche wollten gar nicht mehr, andere würden möglicherweise die Motivation mitnehmen, in der Ausbildung weiterzumachen, hofft Richter. Zugleich könne diese neue Form, einen Nachweis als Übungsleiter zu erlangen, die C-Lizenz als bislang unterste Trainerstufe auf ein höheres Niveau heben, weil der Ausgangspunkt für diese Ausbildung, die sich viel umfänglicher gestalte, nun anders sei, so Richter.

„Das Kindertrainerzertifikat ist die erste Möglichkeit, Mannschaften der E- und F-Jugend im Wettkampf zu betreuen“, bekräftigt Jörg Dombdera, Geschäftsführer und Sportkoordinator im HMVM. „Gültig ist aber nur ein vom HVMV erteiltes Zertifikat.“ Der Anfang sei gemacht. Im Februar kommenden Jahres soll der nächste Lehrgang stattfinden. Rüdiger Rump

Bildtext:

Die Teilnehmer am ersten Lehrgang des HVMV für das Kindertrainerzertifikat in der Landessportschule Güstrow. Foto: Rüdiger Rump